Am 22. Juni fand unser alljährliches Folklorehoffest statt. Ein kleiner Markt mit handwerklichen Produkten war im Taubenschlag eingerichtet. Für Essen und Trinken sorgten die Klöpplerinnen und Schnitzer. Bei den Wetterfröschen hatten wir im Vorfeld um schönes Wetter für diesen Tag gebeten. Unser Wunsch wurde gerade rechtzeitig erfüllt, nachdem es in den Morgenstunden noch heftig regnete. Ab 14 Uhr erklang Böhmische Blasmusik von der Gruppe Doubravanka aus Teplice.
Um 16:30 Uhr war es soweit: Nach etwa zweijähriger Entstehungszeit konnte endlich unser neuer Schwibbogen eingeweiht werden. In einer kurzen Rede dankte Vereinsvorsitzende Andrea Schmidt allen Unterstützern und Spendern. Ebenso wies sie das 30-jährige Bestehen des Schnitzerhäusels und den weiteren Erhalt der erzgebirgischen Traditionen im Folklorehof hin. Viele Gäste bestaunten das imposante Schnitzwerk. Gekommen waren unter anderem Richard Aurich vom Ortschaftsrat Grüna und der Landtagsabgeordnete Peter Patt. Der Schwibbogen ziert von nun an dauerhaft das Schnitzerhäusl und wird in der Adventszeit auch beleuchtet sein.
Im Anschluss wussten die Erzgesellen mit ihrem breit gefächerten musikalischen Repertoire zu begeistern. Um 20 Uhr endete schließlich das gelungene Fest. Wir danken allen Mitwirkenden und den zahlreichen Besuchern.
Glück Auf und bis bald zur nächsten Veranstaltung im Folklorehof!